Seerosen

Seerosen verzaubern uns mit ihrer Blüte und ihrem Duft und leisten einen wesentlichen Beitrag für die Wasserqualität im Teich.
Margit Seeber
Margit Seeber
Seerosen und Wasserpflanzen

Was leisten Seerosen?

Blühende Seerosen sind nicht nur der Blickfang jeder Wasserfläche, sie haben auch eine wichtige Aufgabe.

Sie sind Nährstoffzehrer und beschatten durch ihre Blätter das Wasser und machen so den Algen das Leben schwer, da diese ja Nährstoffe, Licht und Wärme brauchen.

Die Wahl der Seerose

Beachten Sie bei der Auswahl der Seerose Tiefe und Platz die für sie zur Verfügung stehen. Bei idealer Setztiefe und genügend Platz gedeihen und blühen Seerosen am besten.

Wird eine Seerose zu tief oder zu seicht gesetzt, wird sie weniger oder gar nicht blühen.

Blüte der Seerose

Seerosen blühen meist von Mai bis Oktober, je nach Sorte mehr oder weniger. Ihre Blütengröße, sowie die Öffnungszeiten der Blüte hängt ebenfalls von der Sorte ab.

Es gibt Blüten zwischen 3 und 25 cm. Einige Seerosen sind bereits vor 9 Uhr geöffnet andere bleiben sogar bis 18 Uhr offen. Je nach Sorte verblüht eine Blüte nach ca. 4-5 Tagen. Es gibt auch Seerosen die im Sommer eine kurze Blühpause einlegen.

Im Herbst zieht sich die Pflanze dann auf den Teichgrund zurück und überwintert unter der Eisdecke.

Seerosen in Gefäßen und Behältern

Für Gefäße und Behälter sollten geeignetet Seerosen gewählt werden damit Sie sich an den Blüten erfreuen können. Es gibt stationäre, blühfreudige Sorten, die bestens für Gefäße und Behälter geeignet sind.

Bitte beachten Sie, dass das Rhizom der Seerose frostfrei überwintern muss. Falls der Behälter ganz durchfrieren könnte, sollte dieser oder die Seerose frostfrei überwintert werden.

Setzen der Seerose

Seerosen sind Wasserpflanzen und müssen alsbald ins Wasser. Falls Sie die Seerosen nicht gleich setzen können, stellen Sie sie bis dahin in den Teich oder einen Wasserkübel. 

Beachten Sie, dass Seerosen keine übermäßigen Wasserbewegungen mögen. Pflanzt man sie zu nahe an Wasserfällen oder -spielen werden sie weniger oder gar nicht blühen.

Seerosen sollten idealerweise immer aus dem Topf unter Beachtung ihrer Setztiefe ins Teichsubstrat gesetzt werden, damit sie optimal gedeihen können. Falls dies nicht möglich ist, sollte die Seerose in einen größeren Topf/Korb umgesetzt werden, damit sie sich entfalten kann. Verwenden Sie hierzu eine schwere, nährstoffhaltige Erde.

Wurzelnackte Seerosen, sollten zuerst in einem Topf bei niedrigem Wasserstand vorgezogen werden. Sie können dann, wenn die ersten Wurzeln unten aus dem Topf wachsen, ins Teichsubstrat ausgepflanzt werden. Je kräftige die Seerosen ist, umso rascher kann die Seerosen auf die endgültige Setztiefe gepflanzt bzw. gestellt werden.

Welche Pflege brauchen Seerosen?

Eigentlich brauchen ausgesetzte Seerosen in einem funktionierenden Teich keine Pflege, es macht alles die Natur. Falls es Sie stört, können Sie abgestorbene Blüten oder gelbe Blätter als optische Kosmetik abschneiden.
Reißen führt zu Verletzungen, die zu Knollenfäule und damit zum Tod der Seerosen führen kann.

Seerosen in Töpfen oder Körben sollten regelmäßig auf genügend Platz kontrolliert werden und das Gefäß entsprechend angepasst und die Seerosen regelmäßig in frische Erde umgetopft werden. Seerosen sind starke Nährstoffzehrer und brauchen daher eine gute Versorgung mit Nährstoffen.

Seerosen, die sich im Teichsubstrat entfalten, leisten einen besonders wichtigen Beitrag zur guten Wasserqualität.

DIE 100 SCHÖNSTEN SEEROSEN
shop
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google